Zur begrenzten Rationalität rationaler Steuerungsmodelle: Erfahrungen aus der US-Bundesverwaltung
Public-Private-Partnership - ein Optimierungsansatz für kommunale Inhouseleistungen?
Ökonomische Imperialismen: Grenzverwischung zwischen öffentlich und privat
Die intelligente Verwaltung - Impulse für ein neues Grenzmanagement
Dezentrale Korruption, Public-Private-Partnerships und die strafrechtliche Behandlung der "neuen Amtsträger"
Public Merger als Integrationsmanagement
Öffentlich – Privat: Verwaltung als Schnittstellenmanagement
Arbeitnehmervertretungen im öffentlichen Sektor: Bedeutung und (potenzielle) Effizienzwirkungen
Öffentliche Dienstleistungen im Angebotswettbewerb?
Die öffentliche Förderung der Selbsthilfe - eine erfolgreiche Kooperation zwischen Öffentlichem und Drittem Sektor?
Der öffentliche Wirtschaftssektor als Quelle der Wertschöpfung in einer Volkswirtschaft
Defizitfinanzierte öffentliche Dienstleistungen
Wettbewerb und Wettbewerbsäquivalente als Reformelemente öffentlicher Verwaltungen